
Bexio vs. Abacus – Ein ehrlicher Vergleich aus der Praxis
Ein ehrlicher Praxisvergleich zwischen Bexio und Abacus basierend auf 10 Jahren Erfahrung in der Ostschweiz.
Bexio vs. Abacus – Ein ehrlicher Vergleich aus der Praxis
Ich werde oft gefragt: „Was ist besser für uns – Bexio oder Abacus?"
Die kurze Antwort: Es kommt extrem darauf an, wie dein Betrieb tickt und wie komplex deine Abläufe sind. Ich hab in den letzten zehn Jahren in der Ostschweiz von Einzelfirmen bis zu 200-Mann-Betrieben beides schon eingeführt – und auch schon wieder rausgeschmissen, wenn es nicht gepasst hat.
Bexio
Seit: 2013, Rapperswil SG
Ideal für: kleine KMU, Startups, 1–10 Leute
Art: reine Cloud-Lösung
Preis: ab ca. CHF 30/Monat
Stärken aus meiner Sicht:
- Alles, was der Schweizer Treuhänder liebt: MWST-Handling nach FTA-Vorgaben ist fix drin.
- Bankanbindungen laufen stabil (UBS, ZKB, Raiffeisen etc.).
- Übersichtlich – auch wenn du keine Buchhalter-Ausbildung hast.
- Aufsetzen kannst du in 2–4 Wochen, wenn du nicht zu viel Altlasten importieren willst.
Wann es kippt:
Sobald irgendwo komplexere Lohnbuchhaltung, Stücklisten oder mehrstufige Freigaben ins Spiel kommen, wird es schnell eng oder nur mit Zusatztools lösbar.
Abacus
Seit: 1985, St. Gallen
Ideal für: mittlere KMU (10–50+ Mitarbeitende)
Art: On-Premise oder Cloud (AbaWeb)
Preis: meist Projektpreis, ab ca. CHF 100/Monat
Stärken aus der Praxis:
- Extrem mächtig, von Finanz bis HR und Zeiterfassung alles drin.
- Reporting kannst du so bauen, wie der Chef es halt jedes Jahr leicht anders will.
- Starke Automatisierung (Workflows, Freigaben, Schnittstellen).
- Kann locker mit Shopware, Bexio, Magento & Co. zusammenspielen – wenn man es korrekt einrichtet.
Wann es wehtut:
Projektkosten und Einführungsaufwand sind deutlich höher. Und wenn du keinen internen „Key User" hast, der Abacus versteht, verläuft sich vieles.
Kurze Empfehlung aus Erfahrung
Firmen mit 1–10 Leuten: Meist Bexio, weil schnell, günstig, einfach.
Firmen mit 10–50 Leuten: Eher Abacus, weil es langfristig skaliert und komplexere Prozesse abbildet.
Beide erfüllen Schweizer Vorgaben
- MWST-konform (inkl. neuer Saldosteuersatz-Abrechnung)
- Bank- und Datenschutzgesetze
- Vollständiger Audit-Trail
Praxisbeispiele
Ich hab schon Bexio in einer Frauenfelder Schreinerei eingeführt, die vorher mit Excel alles selber getippt hat – nach zwei Wochen lief es.
Bei einem Maschinenbauer in Wil brauchte die Abacus-Einführung dagegen fast 9 Monate, weil jede Abteilung eigene Abläufe hatte.
Beides okay – solange man es vorher weiss und plant.
Fazit
Willst du, dass ich dir einen ehrlich-unverblümten Kosten-/Nutzenplan für deine Firma ausrechne?
Dann machen wir zuerst einen kurzen Prozess-Check – der spart dir am Ende Monate an Nerven.
Wenn du magst, kann ich dir diesen Vergleich noch in einer kompakten Tabelle mit Praxis-Notizen ergänzen, damit du die Unterschiede auf einen Blick siehst. Willst du, dass ich das gleich erstelle?